Komplexion (die)

Komplexion (die)
complexion

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Komplexion — Kom|ple|xi|on 〈f. 20〉 1. Zusammenfassung (verschiedener Dinge) 2. zusammenstimmende Augen , Haut u. Haarfarbe [<lat. complexio „Umfassung, Verknüpfung“; → komplex] * * * Komplexion   die, / en,    1) allgemein: Zusammenfassung.    2)… …   Universal-Lexikon

  • Komplexion — Sf per. Wortschatz fach. (14. Jh., Form 16. Jh., Bedeutung 19. Jh.) Entlehnung. Im Mittelalter bedeutet l. complexio die Zusammensetzung der Elemente in einer Person, also eigentlich ihre Wesensart. In deutschen Texten als complexe, complexie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Komplexion — (lat.), Zusammenfassung; dann auch die aus Mischung der verschiedenen Elemente hervorgehende und den Gesundheitszustand bedingende Leibesbeschaffenheit eines Menschen; in der ältern Sprache auch soviel wie Temperament. Über K. in der Mathematik s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplexion — steht für: in der Komplexchemie für einen geladenen Komplex in der Anthropologie für die gleichsinnige Beziehung zwischen Haar , Haut und Augenfarbe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexion — 1Kom|ple|xi|on die; , en <aus lat. complexio »zusammenfassende Darstellung«, eigtl. »Verbindung«>: 1. zusammenfassende Bez. für Augen , Haar u. Hautfarbe eines Menschen (Anthropologie). 2. a) (veraltet) Zusammenfassung; b) zusamme …   Das große Fremdwörterbuch

  • Komplexion — Kom|ple|xi|on, die; , en (komplexe Beschaffenheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kombinationslehre — (Kombinatorik, kombinatorische Analysis), Zweig der Arithmetik, der untersucht, auf was für verschiedene Arten eine gegebene Anzahl von Dingen (sogen. Elementen) angeordnet und zu Gruppen von weniger Elementen zusammengefaßt werden können. Auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koordinationsverbindungen — Ko|ordinationsverbindungen,   chemische Verbindungen höherer Ordnung, in denen ein Zentralatom oder ion von mehreren anderen Atomen, Ionen oder Molekülen, den Liganden, umgeben ist. Die Anzahl dieser um ein Zentralatom beziehungsweise ion… …   Universal-Lexikon

  • Komplexchemie — Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Ein Komplex oder eine Koordinationsverbindung ist eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Verstehende Psychologie — (v.P.) ist ein Fachbegriff, mit dem Verstehen zur spezifischen Methode in der Psychologie und Psychopathologie erhoben wird. Als Gegensatz zum psychologisch relevanten Begriff des Verstehens wird für die Naturwissenschaften Erklären als… …   Deutsch Wikipedia

  • Haut: Unser größtes Organ —   Die Haut ist mit 1,5 bis 1,8 m2 unser größtes und mit etwa 16 Prozent des Körpergewichts bei normalgewichtigen Menschen auch unser schwerstes Organ. Sie gewährleistet den Schutz vor mechanischen Einflüssen. Die äußerste Schicht der Haut ist die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”